Kleine Vereinsvita
1988 wurden die "Kleinen Hände" gegründet.
Der Vorstand um die Gründungs-Vorsitzenden Renate Hövelmann folgte einer Initiative der damaligen Bundesfamilienministerin Rita Süssmuth.
Gründungstag ist der 7. September 1988.
Es sollten Hilfen vor Ort geschaffen werden, für Mütter und Väter, die in schwierigen Lebensumständen "Ja" zum Kind gesagt haben. Dieses Prinzip gilt auch heute noch. Mit den Jahren hat sich das
Tätigkeitsfeld mit der sich verändernden Gesellschaft deutlich erweitert.
Der Verein setzt sich zum Ziel Eltern in akuten Notsituationen zu unterstützen, zu informieren und zu begleiten.
Die erste Adresse des Vereins befand sich 1993 in der Stiftsherrenstraße 7.
Dort wurden Sachspenden wie Kinderkleidung, Schuhe, Bettchen, Kinderwagen, Bücher und Spielsachen kostenlos an Hilfesuchende verteilt.
Im Jahre 2000 fanden die “Kleinen Hände” ihren bis heute gültigen Geschäftssitz im Kulturbahnhof, Bahnhofstrasse 13 in Jülich.
An drei Vormittagen im Monat haben Familien die Möglichkeit, dort ihren Bedarf an Kinderkleidung usw. zu decken.
Seit 2008 bauen die "Kleinen Hände" ihr Kooperationsnetz weiter aus. Neben den persönlichen Kontakten zum Jugendamt und Sozialamt und anderen Institutionen gehört der Verein dem "Sozialen Runden
Tisch" unter dem Motto "Wir helfen" an, zu dem sich unter anderem "fairkauf" (Caritas), AsF-Kleiderlädchen, Awo, SkF Lernstuben, Jülicher Tafel, Offener Bücherschrank, und SAMT regelmäßig
treffen.
1988 übernahm Renate Hövelmann den ersten Vorsitz. Sie wurde
2000 zur Ehrenvorsitzenden ernannt, als
Dr. Helga Klostermann die Leitung der "Kleinen Hände" übernahm
Von 2008 bis 2013 war Rose-Marie-Kommnick Vorsitzende des Vereins.
Seit Dezember 2013 ist Dorothée Schenk zur Vorsitzenden gewählt worden.
Alle aktiven Mitglieder des Vereins engagieren sich ehrenamtlich.
Hier finden Sie uns
Kleine Hände e.V.
Bahnhofstr. 13
52428 Jülich
+49 151 25763041
Kontakt
info@kleine-haende-juelich.de
Öffnungszeiten
BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN
Abstandsgebot und Hygienevorschriften sind auch für "Kleine Hände" verbindlich. Daher wird bis auf weiteres unsere Geschäftsstelle
geschlossen bleiben müssen. Unsere Räume und unser Zugang bieten keine Möglichkeit, ohne Körperkontakt aneinander vorbei zu kommen.
Wir bitten um Verständnis und melden, sobald wir wieder für alle Familien in Not persönlich da sein
können.
In dringenden Fällen sind wir weiterhin für Sie
Per Mail und Telefon können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten mit uns in Kontakt treten.
Bankverbindung:
Sparkasse Düren
Bankleitzahl 395 501 10
Konto 1200 341 913
IBAN: DE39 3955 0110 1200 3419 13
BIC: SDUEDE33XXX