Wir helfen! Runder Existenzunterstützender Angebote
Jülich hilft. Damit alle in Jülich Hilfe bekommen, die Hilfe brauchen.
Der Verein Jülicher Tafel hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittel kurz vor dem Verfallsdatum einzusammeln, aufzubereiten und möglichst noch am selben Tag an Bedürftige zu verteilen. Die Bedürftigkeit wird von uns geprüft und während der Büroöffnungszeiten ein Ausweis pro Familie ausgestellt.
Alle im fairKauf angebotenen Textilien und Haus-
haltswaren stammen aus Sachspenden und sind jederzeit willkommen.
Erste Wahl aus zweiter Hand lautet das Motto: Gut erhaltene Kleidung und kleine, funktionierende Haus- haltswaren, die man unter den Arm nehmen kann (außer Elektrogeräte), sind zu erstaunlich
niedrigen Preisen erhältlich.
Hauptaufgaben des SkF sind allgemeine soziale Beratung und Erziehungsbeistandschaft, kostenlose Begleitung und Betreuung bei Schule und Hausaufgaben in den Spiel- und Lernstuben Schweizer Straße, Links der Rur und Nord. Der SkF ist Träger der Offene Ganztagsgrundschulen an der Promena- denschule und der Kath. Grundschule sowie Koope- rationspartner des Gymnasiums Zitadelle
Im Kleiderlädchen besteht die Möglichkeit, Kleidung abzugeben (in Kommission oder als Spende) und Kleidung zu Niedrigstpreisen zu kaufen. Mit dem Erlös werden soziale Einrichtungen und Gruppen in Jülich unterstützt.
Bücher lesen nehmen geben tauschen – kostenlos. Wetterfester Bücherschrank auf dem Kirchplatz am Markt in der Innenstadt.
Wenn ein in Not geratener Tierhalter die Tierarztrechnung nicht mehr bezahlen kann und vielleicht auch selber Hilfe braucht oder Senioren mit Mini- rente aus Angst vor den Tierarztkosten auf tierische Gesellschaft verzichten: S.A.M.T. e.V. Jülich berät und hilft, für bedürftige Tierhalter auch mit kostenlosen Futterausgaben (Tierisch sozialer Tisch) und Katzenkastrationsaktionen.
Kreisjugendamt Düren für den Bereich Tagespflege und Allgemeiner Sozialer Dienst
Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Jülich
Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Jülich
Schulpsychologischer Dienst des Kreises Düren
RAA Kreis Düren - Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien
Sprechzeiten der neu eingerichteten Nachbarschaftshilfe in den Ortschaften Broich, Bourheim, Welldorf-Güsten, Serrest und Daubenrath.
Hilfsnetzwerke.pdf
PDF-Dokument [37.8 KB]
Hier finden Sie uns
Kleine Hände e.V.
Bahnhofstr. 13
52428 Jülich
+49 151 25763041
Kontakt
info@kleine-haende-juelich.de
Öffnungszeiten
BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN
Abstandsgebot und Hygienevorschriften sind auch für "Kleine Hände" verbindlich. Daher wird bis auf weiteres unsere Geschäftsstelle
geschlossen bleiben müssen. Unsere Räume und unser Zugang bieten keine Möglichkeit, ohne Körperkontakt aneinander vorbei zu kommen.
Wir bitten um Verständnis und melden, sobald wir wieder für alle Familien in Not persönlich da sein
können.
In dringenden Fällen sind wir weiterhin für Sie
Per Mail und Telefon können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten mit uns in Kontakt treten.
Bankverbindung:
Sparkasse Düren
Bankleitzahl 395 501 10
Konto 1200 341 913
IBAN: DE39 3955 0110 1200 3419 13
BIC: SDUEDE33XXX