„Wir sind dankbar dafür, dass Sie uns helfen, aber auch genauso dankbar dafür, dass Sie sich für uns interessieren“. Dieser Dank einer Mutter an die „Kleinen Hände“ hat mich sehr berührt und uns bestärkt, das wir auf dem richtigen Weg sind.
Das Ziel der „Kleinen Hände“ ist es, in Notsituationen zu helfen, aber auch, Wege aufzuzeigen, Lösungen zu finden. Wer durch mangelndes Einkommen, Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder das Ende einer Partnerschaft vorübergehend aus der Bahn geworfen wird, der darf sich an die „Hand“ nehmen und begleiten lassen.
Wichtig ist es zu erkennen, wann Zeit ist, wieder los zu lassen, wann diese Menschen ihren Weg selbständig weitergehen möchten und können. Wunderbar ist es, mit ihnen verbunden zu bleiben, auch wenn es ihnen gut geht. So erleben wir es in vielen Fällen bei den „Kleinen Händen“. Die Verbundenheit resultiert auf dem Grundsatz, einander auf Augenhöhe und mit Respekt zu begegnen.
Ganz gleich ist es, welche Nationalität, Religion und Hautfarbe unser Gegenüber hat. Jülich beherbergt in seinen Stadtgrenzen Menschen vieler Länder – ob sie hier geboren sind, als Migranten, Flüchtlinge, Forscher oder Studenten zu uns kommen. Als Bereicherung empfinde ich es, auf eine ganz persönliche, private Weise diese vielseitigen Kulturkreise kennenzulernen. Gleichzeitig ist es im Umgang miteinander durchaus auch eine Herausforderung.
Inzwischen haben es sich die „Kleinen Hände“ nicht nur zur Aufgabe gemacht, in aktuellen Notsituationen den Familien zur Seite zu stehen, sondern auch mitzuhelfen, Fähigkeiten und Talente bei Kindern zu fördern. Im Idealfall erfahren jungen Menschen Perspektiven für ihren Lebensweg. Bei einigen „Kleinen Händen“ ist es gelungen. Mit diesen Familien sind wir stolz auf das Erreichte.
Dass es gelingt, verdanken wir den vielen Menschen, die uns Sachspenden und finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um Not zu lindern und Freude zu schenken.
Ein besonderer Dank gilt dem Team der „Kleinen Hände“, das durch freundschaftliches Miteinander für eine gute und reibungsarme Zusammenarbeit sorgt.
Hier finden Sie uns
Kleine Hände e.V.
Bahnhofstr. 13
52428 Jülich
+49 151 25763041
Kontakt
info@kleine-haende-juelich.de
Öffnungszeiten
BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN
Abstandsgebot und Hygienevorschriften sind auch für "Kleine Hände" verbindlich. Daher wird bis auf weiteres unsere Geschäftsstelle
geschlossen bleiben müssen. Unsere Räume und unser Zugang bieten keine Möglichkeit, ohne Körperkontakt aneinander vorbei zu kommen.
Wir bitten um Verständnis und melden, sobald wir wieder für alle Familien in Not persönlich da sein
können.
In dringenden Fällen sind wir weiterhin für Sie
Per Mail und Telefon können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten mit uns in Kontakt treten.
Bankverbindung:
Sparkasse Düren
Bankleitzahl 395 501 10
Konto 1200 341 913
IBAN: DE39 3955 0110 1200 3419 13
BIC: SDUEDE33XXX